Eine Depression kann über längere Zeit andauern. Ihre Symptome können über einen bestimmten Zeitraum abschwächen oder ganz abklingen, jedoch können sie aber nach einer bestimmten Zeit wiederkehren.
Die Depression kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich auftreten und andersartig verlaufen..
Viele Menschen haben Stress. Manche könne gut damit umgehen, andere leiden darunter, was zu Burnout und anderen Beschwerden führen kann. Aber was bedeutet ein guter oder schlechter Umgang mit Stress? Was ist Stress eigentlich? Gehören sowas wie Hochzeiten und Operationen auch dazu? Im Rahmen des Stressregulationstrainings definieren wir ganz individuell physikalische, körperliche und soziale Stressoren.
Was häufig in Vergessenheit gerät oder manchmal gar nicht als relevant erachtet wird, sind kleine Alltagsstressoren, Leistungsstressoren und die Rolle der eigenen Gedanken als Stressverstärker, weshalb wir uns diesen auch ganz genau widmen werden.
Weiterlesen: F50-F59 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Angst ist eine der Emotionen, die den Menschen vor Gefahren schützen soll. Sie ist unser ständiger latenter Begleiter. Doch manchmal nimmt die Angst überhand und ist nicht mehr kontrollierbar oder nachvollziehbar. Man spricht dann von einer Angsterkrankung.
Die wichtigsten Formen sind: Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, generalisierte Angststörung, soziale Angststörung, die Angst vor der Angst und spezifische Phobien.
Die meisten von uns haben manchmal Schlafprobleme. Wenn dies jedoch regelmässig auftritt, kann es sich negativ auf Ihr Leben auswirken. Schlafmangel beeinträchtigt kurzfristig Ihre Leistungsfähigkeit, kann aber auch mittel- oder langfristig zu einer Verschlimmerung bestehender oder zum Wiederauftreten früherer Beschwerden führen.
Dann könnte dieser eine Hinweis auf eine Schlafstörung sein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns Ihnen helfen, diese Probleme zu beseitigen.